Kommoden & Sideboards
(67.275 Produkte)Wofür kann ich Kommoden benutzen?
Der Stil von Kommoden und Sideboards ist sehr modern und beliebt. Doch wofür kann man sie gut verwenden? Wir haben ein paar Einsatzmöglichkeiten zur Inspiration:
- Kleiderschrank Ersatz
- Kaffee und Kuchen Geschirr
- Präsentation der Sammlerstücke
- TV- und HIFI Anlagen
- Raumtrenner
Diese Möbel haben natürlich noch viele andere Bereiche, in denen sie glänzen können. Einfach auf Wohnklamotte stöbern und sich für die eigene Einrichtung inspirieren lassen. Auch sehr schön kommen Vasen und Blumen auf einem Sideboard oder einer Kommode zur Geltung.
Die Kommode – ein Möbelstück, viele Stilrichtungen
Eine Kommode oder ein Sideboard passen nicht in Ihr Einrichtungs-Bild? Das kann gar nicht sein. Es gibt eine große Auswahl an verschiedensten Modellen, die jeweils in unterschiedliche Einrichtungsstile passen. Hier haben wir einen kleinen Guide vorbereitet:
Sehr beliebt und gemütlich ist der Landhausstil. Hier wird romantischer Flair mit robusten Elementen kombiniert und lässt einen gleich heimisch fühlen. Zu dem Landhausstil passt am besten eine Kommode aus massiven Holz oder mit einem hellen Lack lackiert. Perfekte Details sind hier eingearbeitete Verzierungen und romantische Ornamente oder spezielle Griffe, die an eine frühere Zeit erinnern. Insgesamt sollten die Kommoden sehr hell gehalten werden und nicht zu düster wirken.
Sehr ähnlich aber doch noch etwas anders ist der Scandi-Style. Im skandinavischen Design fühlen sich schlichte Kommoden zu Hause. Schöne helle Holzelemente wie Buche verzaubern den Raum in eine skandinavische Welt.
Auch immer im Trend: der beliebte Industrie-Style. Ganz klar sind hier metallische Kommoden in neutralen Farben die Hingucker überhaupt. Noch besser: ein Modell mit Rollen anstatt starren Füßen auswählen. So wird der Look noch verspielter und aufregender. Viele mögen es jedoch lieber modern und elegant. Lackoptik und weiße Hochglanz Kommoden sind hier die beste Wahl. Cleane Kanten und kein kleiner Schnick Schnack. Modelle ohne Griffe wirken hier besonders gut. So entsteht ein sehr ruhiger und ordentlicher Eindruck. Es ist alles sehr schlicht aber elegant gehalten.
Natürlich darf auch der beliebte Shabby-Chic Stil nicht auf Kommoden und Sideboards verzichten. Hier muss man sich entscheiden, welchen Teil der Stilrichtung dieses Möbelstück einnehmen soll. Für die Shabby Richtung auf jeden Fall nach einem Used-Look Ausschau halten. Soll es eher in die schicke Richtung gehen, sollte die Kommode am besten eine glatte Oberfläche haben. Egal welche Stilrichtung oder Einrichtung bevorzugt wird, Kommoden und Sideboards sind überall ein Muss.
Kommoden und Sideboards – die dekorativen Ordnungshüter
Viele Modelle von Kommoden und Sideboards integrieren sich so gut in den Raum, dass es fast so wirkt, als ob sie sich verstecken. Doch das haben die dekorativen Ordnungshüter gar nicht nötig. Sie erfüllen viele praktische Funktionen und sehen dabei richtig Top aus. Sogenannte Highboards vertreten die übliche Kommode. Ein Highboard bietet viel Stauraum hinter verschlossenen, hohen Türen. So kann auch ein kleines Chaos schnell unsichtbar gemacht werden. Natürlich gibt es sie aber auch mit Glaswand. So kann man kleine Schmuckstücke dekorativ präsentieren.
Viele Kommoden und Sideboards sorgen mit bereits integrierten Lichteffekten für eine tolle Atmosphäre. Man kann auch zu dem Traummodell einfach LED-Lichter dazu kaufen und seine ganz eigene Lichterwelt erschaffen. Das kommt besonders gut bei Glas- und Spiegeleinsätzen zur Geltung.
Lowboards sind tief gelegen und gehen eher in die Breite als in die Höhe, im Gegensatz zu Highboards. Deswegen sind sie perfekt für Multimedia-Geräte geeignet. So hat der Fernseher die perfekte Höhe für ein gemütliches Kinofeeling. Zusätzlich finden alle weiteren Geräte wie Hifi Anlage, Blu Ray Player und die ganzen Fernbedienungen Platz. Aber auch Kommoden Möbel haben zahlreiche praktische Funktionen, die für sie sprechen. Dazu haben die meisten Modelle leicht läufige Schubladen mit einer Soft-Close Mechanik. Mit lautem Knallen ist es also vorbei.