Teppiche
(24.486 Produkte)Die unterschiedlichen Teppich-Arten
Teppiche gibt es heute für jeden Zweck. Dabei entscheidet das verwendete Material und die Herstellungstechnik darüber, an welchem Ort Du den Teppich am besten einsetzen kannst.
- Hoch- oder Niedrigflor
- Gewebt oder geknüpft
- Natur- oder Kunstfaser
Die Höhe des Flors entscheidet darüber, wie flauschig ein Teppich ist. Ein Flor ist in der Textilindustrie ein Band aus losen Fasern. Von diesen werden Hunderte oder Tausende zu einem Teppich verwebt. Bis 1,5 cm Flor wird ein Teppich Kurzflor genannt. 1,5 cm gelten dann bereits als Hochflor und alles über 5 cm wird als Langflor bezeichnet. Je länger der Flor, desto flauschiger, aber auch empfindlicher ist der Teppich. An stark beanspruchten Stellen, wie Treppen oder Gängen mit hohem Durchgangsverkehr, sollten daher Teppiche mit kurzem Flor gelegt werden. Langes Flor ist besonders warm und angenehm beim Laufen und deshalb gut für Wohnbereiche geeignet.
Heute werden Teppiche mit speziellen Maschinen hergestellt. Dabei wird zwischen gewebtem und geknüpftem Teppichboden unterschieden. Gewebte Teppiche haben einen kurzen Flor und sind sehr strapazierfähig. Je dichter der Faden also ist, umso hochwertiger ist auch der Teppich. Zur Herstellung von Modellen mit hohem oder langem Flor werden die Teppiche geknüpft.
Bei den Materialien kannst Du zwischen Kunst- und Naturfaser wählen. Naturfasern bestehen aus Kokos, Jute, Seegras, Sisal oder Papier. Es gibt auch Teppiche aus Baumwolle, Wolle oder Tierfell. Als synthetische Alternative kannst Du zwischen Nylon, Polyester oder Mischfasern aus verschiedenen Kunststoffen wählen.
Die Geschichte des Teppichs
Der älteste bekannte Teppich stammt aus Westasien und entstand schon 500 v Chr. In dieser Region verbreiteten sich Orientteppiche, deren Design sich bis heute kaum verändert hat. In Europa wurden im 17. Jahrhundert besondere Verfahren zur Herstellung von Teppichen entwickelt. Für das Prunkschloss Versailles verlangte Ludwig XIV immer edlere und speziellere Modelle und Varianten. So entstanden Kunstwerke mit barocken Mustern aus Blumen, Pflanzen und Tieren. Teppiche im Barockstil sind heute noch beliebt und ihr Design hat sich in vier Jahrhunderten kaum verändert.
In mehreren tausend Jahren wurde die hohe Kunst des Knüpfens von Teppichen immer weiter verfeinert, bis hin zur modernen technisierten Knüpftechnik der Gegenwart.
Den richtigen Teppich finden
Bei der Wahl eines Teppichs überlegst Du Dir am besten zuerst, in welchem Zimmer der Teppich später liegen soll. Wird er stark beansprucht oder ist er vor allem ein Designobjekt? Bevorzugst Du Kunst- oder Naturfaser? Darf es etwas Buntes oder lieber etwas Einfarbiges sein?
Schau Dich in Ruhe bei Wohnklamotten.de um und finde Teppiche für Deine Wohnung!