Tische
(31.856 Produkte)Die Geschichte der Tischsitten
Erst ab dem 11. Jahrhundert waren auch Frauen bei Tisch zugelassen und es entwickelten sich immer mehr Tischregeln. Viele sind heutzutage immer noch gang und gäbe. Tischsitten dienten dazu,
eine Grundregel für das Verhalten beim Essen festzulegen. Dadurch wird das gemeinsame Speisen für alle so angenehm wie möglich gemacht. Es ist eine Form der Höflichkeit aber auch der Wertschätzung. Laute Geräusche beim Essen, Sprechen mit vollem Mund und der Ellenbogen auf dem Tisch sind typische Verhaltensweisen, die vermieden werden sollten. Auch der Umgang mit Besteck und Serviette sollte gekonnt sein. Ein schöner Tisch kann viel hermachen, doch sollte
die Atmosphäre auch stimmen. Im Laufe der Zeit haben sich Form, Farbe und Stil der Tische merklich verändert, doch die Tischsitten sind größtenteils geblieben. Wir sind uns einig, gute Tischmanieren sind Voraussetzung für einen gemütlichen Abend am Esstisch!
Tipps und Tricks für den perfekten Essbereich
Häufig ist unser Koch- und Wohnbereich nicht mehr deutlich abgetrennt sondern geht ineinander über. Umso wichtiger ist es, diesen Bereich auch heimelig und schön zu gestalten. Mit einigen Tricks lässt sich aus Stuhl und Tisch noch viel mehr herausholen.
- weite Bogenleuchte
- schöner Teppich in ethno Muster
- Couchtische mit filigranem Metallgestell
- Couchtisch Hochglanz Weiß
- Couchtische aus Eisen und Altholz
Es muss allerdings nicht immer harmonisch wirken und aufeinander abgestimmt sein. Ein Stilbruch ist gerade bei der Kombination Couchtisch und Sofa ein echter Hingucker! Worauf wartet Ihr also noch? Lasst Euer Sofa nicht als Einzelgänger zurück! Dafür gibt es viel zu schöne Couchtische, die mehr können als nur Platz für die Fernbedienung zu bieten.
Materialmix bei Tischen
Häufig konzentrieren wir uns beim Einrichten auf die richtigen Wohntextilien. Wir toben uns bei Stoffen und Farben so richtig aus und probieren gerne Neues aus. Doch gerade bei den Tischen kann man auch wunderbar herumexperimentieren. Egal ob eher naturbelassen oder im Industrie Chic, nahezu jedes Material lässt sich toll als Tisch verarbeiten. Mit einem kraftvollen Holztisch kann eine Küche so wunderbar idyllisch wirken. Für das perfekte Loft Feeling eignen sich sehr hohe holzige Tische hervorragend. Glastische im Wohnbereich verleihen der Einrichtung etwas Filigranes und Zierliches.
Wir lieben es, verschiedene Materialien und Stile auszutesten und möchten euch diese Leidenschaft nicht vorenthalten. Wir haben für Euch die 3 schönsten Tisch-Kombinationen zusammengestellt, damit Ihr Eure Sofas, Schränke und Dekorationen nicht mehr alleine lassen müsst.
Dezent und schick: Glastische kommen häufig im Esszimmer zum Einsatz. Sie wirken zerbrechlich und zart und verleihen dem Esszimmer eine elegante Note. Glastische kommen nie wirklich aus der Mode, denn schon bei unseren Eltern und Großeltern sitzen wir häufig an gläsernen Tischen. Hier finden wir allerdings meistens altmodische Modelle mit Glasplatte und Holz- oder Metallbein. Unser Tipp: für eine modernere Variante eignen sich komplett transparente Tische super! Sowohl die Tischplatte als auch die Tischbeine sind transparent und wirken schön dezent. Mit wuchtigen Stühlen aus Holz kann dem Esszimmer noch mehr Charakter verliehen werden.
Puristisches Design: Bei minimalistischen Einrichtungen wird auf das Wesentliche reduziert. Keine Dekoration und nur Notwendiges darf im Wohnbereich Platz finden. Bei den richtigen Möbeln sollte allerdings nicht gespart werden. Sitzgelegenheiten sind erlaubt und Tische sind ein absolutes Muss! In einem fast leeren Raum wirkt ein riesiger Tisch besonders schön. Der Platz wird dadurch ideal ausgefüllt und der minimalistische Stil wird trotzdem beibehalten. Passend sind zum Beispiel hohe weiße Tische aus Linoleum oder weiße Marmortische. Auch wenn auf Dekoration verzichtet werden sollte, dürfen helle Blockkerzen gerne aufgestellt werden.
Der Klassiker: Was würden wir nur ohne die klassischen Holztische tun. Sie begleiten uns schon seit mehreren Jahrhunderten. Tische wurden geschliffen, poliert und lackiert. Doch unverarbeitet und naturbelassen können Tische auch eine wunderbare Wirkung erzielen! Mittlerweile werden Tische auch unverarbeitet angeboten und man kann ganz einfach selber zum Handwerker werden. Europaletten oder Weinkisten eignen sich wunderbar als Abstelltisch im Wohnbereich und geben dem ganzen noch eine tollen individuellen Touch.